Phytotherapie

 

Die Phytotherapie, also die Pflanzenheilkunde, gehört zu den ältesten natürlichen Heilmethoden. Sie nutzt die Kraft der Heilpflanzen, um Körper und Seele sanft zu unterstützen, zu regulieren und in ihr natürliches Gleichgewicht zurückzuführen.

 

Pflanzen enthalten eine Vielzahl wertvoller Wirkstoffe – ätherische Öle, Bitterstoffe, Flavonoide, Gerbstoffe und viele mehr. Diese wirken nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel – ganzheitlich, regulierend und stärkend. Je nach Pflanze kann die Wirkung beruhigend, anregend, entgiftend, entzündungshemmend oder aufbauend sein.

 

 

Ziel ist es, die körpereigenen Heilkräfte zu aktivieren, den Organismus zu entlasten und die Selbstregulation zu fördern.

Phytotherapie kann unter anderem unterstützen bei Erschöpfung, Nervosität oder Schlafstörungen, hormonellen Dysbalancen, Verdauungsbeschwerden, Hautproblemen, Infektanfälligkeit oder geschwächtem Immunsystem